Die kostenlose Fachberatung in den Bereichen Gemeindenetzwerk BE, Quartier und Integration bietet eine dauerhafte Unterstützung. Zusätzlich beraten wir Sie zu spezifischen Förderprogramme, die Ihren lokalen Entwicklungen weitere Impulse geben können und bieten Ihnen Qualifizierungsmodule, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Die Beratung und Begleitung durch das Fachberatungsteam des Gemeindenetzwerk ist per se schon eine Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg. Zusätzlich dazu erhalten Gemeinden und Städte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Engagement und Beteiligung. Außerdem bietet das Fachberatungsteam intensive Begleitung von Förderprojekten in einzelnen Förderprogramm wie z.B. im Rahmen des „Pakt für Integration“ oder der Landesstrategie „Quartier 2020. Gemeinsam.Gestalten.“
Mit einem Kommunalen Entwicklungsbaustein können Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks für externe Expertise (z.B. für Referent:innen, Moderator:innen) bis zu 1.500€ Fördermittel erhalten. Diese externe Expertise soll dazu dienen eine kommunale Entwicklung im Rahmen von Bürgermitwirkungsprozessen anzustoßen oder umzusetzen.
Die Beantragung eines Kommunalen Entwicklungsbausteine erfolgt über die Fachberatung des Gemeindenetzwerks.
Um Bürgerschaftliches Engagement zu sichern und zu fördern wurde das Förderprogramm Gemeinsam engagiert in BW aufgestellt. Erfreulicherweise wurde nun das Programm zum dritten Mal ausgeschrieben. Ab sofort bis 15. Oktober 2024 können Anträge beim Sozialministerium gestellt werden. Mit dem Programm sollen neue Anreize zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements geschaffen werden. Im Förderaufruf werden verschiedene Schwerpunkte genannt, für die man Vorhaben/Projekte einreichen kann.
Bis einschließlich 15. Oktober 2024 kann man sich bewerben.
Nutzen Sie unsere Antragsberatung durch das Fachberatungsteam und setzen sich mit Sandra Holzherr in Verbindung.
Kinder- und Jugendbeteiligung erproben und ausbauen? Für mehr Beteiligungsprojekte von jungen Menschen vor Ort gibt es bei der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung zwei Fördermöglichkeiten:
Bei beiden Förderlinien gibt es Unterstützung z.B. durch Coaching, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Bis einschließlich 30. Oktober 2024 kann man sich bewerben.
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und sein großes ehrenamtliches Engagement aus. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum unverzichtbar. Hier setzt das Modellprojekt CREATE FOR CULTURE an: Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot werden Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur in ihrer Digitalkompetenz gestärkt. Im Rahmen von kostenfreien Workshops, Follow-up-Beratungen und Vernetzungstreffen erhalten Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit CREATE FOR CULTURE Digital-Know-how. Es soll sie dabei unterstützen, Mitglieder, Ehrenamtliche und Publikum (zurück) zu gewinnen – gemäß dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Soziale Dienstleister, Leistungsträger und Kommunen die bereits im abulanten Versorgungskontext tätig sind und ein innovatives Projekt mit Potential im Pflegesektor und der Quartiersarbeit voranbringen wollen erhalten Unterstützung durch sog. PflegeAccelerator. Welche Beratung, Netzwerkaufbaumöglichkeiten und Ressourcenentwicklungen Sie erwarten, können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Eine Bewerbung ist bis zum 30. September 2024 möglich.
10 Innovationsteams aus ganz Baden-Württemberg entwickeln ab März 2024 individuelle Lösungen im Bereich der ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege und sozialräumlichen Versorgung. Im D-Care Lab BW wird sozialunternehmerisches Know-how, Methoden, Ressourcen und ein großes Netzwerk angeboten, um innovative Ideen zeiteffizient zu entwickeln und im Anschluss erfolgreich umzusetzen. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess begleitet:
In fünf Modulen kommen Sie so von der Problemexploration und Lösungsfindung über die Entwicklung eines Prototypen, zur Erarbeitung eines sozialen Geschäftsmodells und gehen mit einem Konzept aus dem Programm, das Sie vor Ort umsetzen können. Zwischen den Präsenzmodulen erhatlen Sie Beratung bei der eigenständigen und schrittweisen Weiterentwicklung Ihrer Lösungen. Die erarbeiteten Konzepte werden von den teilnehmenden Teams im Rahmen des Innovationskongresses Pflege und Quartier im September 2024 als Abschluss des Innovationsprogramms in Stuttgart präsentiert.
KlikKS bedeutet Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen. In diesem Projekt sollen Engagierte gestärkt werden sich zu Klimaschutzpat:innen zu qualifizieren. Sie sollen dann als wichtige Multiplikator:innen im kommunalen Kllimaschutz Projekt vor Ort anschieben.
Das Projekt läuft bis Februar 2025.
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren. Gefördert werden Projekte, die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensgestaltung junger Menschen aufzeigen.
Aktuelle Förderprogramm finden Sie auf der Homepage der Jugendstiftung.
Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt der Verein Neuland gewinnen e. V. in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus engagierte Menschen, die in ihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen. Menschen, die mutig, kreativ und verantwortungsbewusst Veränderungen anstoßen, die andere mitnehmen und ihre Erfahrung weitergeben wollen. Menschen, die Ideen haben, um die Zukunft mitzugestalten, dafür eigene Wege gehen und dabei immer in die Gesellschaft vor Ort hinein wirken. Solche Neulandsucher*innen gibt es überall – unsere Ausschreibung richtet sich an Aktive in den ländlichen Räumen ganz Deutschlands.
Das Förderprogramm richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten.
Für Quartiersprojekte gibt es einen einmaligen Zuschuss für Städte und Gemeinden bis 85.000€.
Über die aktuellen Fördermöglichkeiten können Sie sich über ua. Ausschreibung informieren.
Mit dem neuen Förderprogramm zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier verfolgt das Ministerium das Ziel, die Bewohnerinnen und Bewohner, aber insbesondere einkommensschwache Haushalte, im Rahmen der Quartiersentwicklung mithilfe von nachhaltig wirkenden Angeboten bei der Bewältigung von allgemeinen krisenhaften Situationen im Quartier zu unterstützen. Somit soll die soziale Teilhabe gesichert, menschliche Bedürfnisse befriedigt, soziale Kälte verhindert und der gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden.
Gefördert werden z.B. Maßnahmen zur zusätzlichen sozialen Betreuung, Einrichtungen/offene Orte, Beratung, Infomaterial, Veranstaltungen.
Gefördert werden Dialogformate zu Alltagsthemen in kleinen Sozialräumen wie Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften, die innerhalb von sechs Monaten durchgeführt werden können. Projektunterstützung durch professionelle Berater:innen und Sachkosten zur Umsetzung von Ideen, die während der „Nachbarschaftsgespräche“ entstehen, sind ebenso förderfähig.
Achtung! Vor Antragstellung findet ein Antragsgespräch mit der interessierten Gruppe statt, in dem die bereits angefertigte Antragsskizze besprochen wird und weitere Informationen zum Förderprogramm vorgestellt werden. Hierzu müssen rechtzeitig Termine vereinbart werden.
Fördermöglichkeiten, Programme und Handlungshilfen der Gesundheitsförderung, Prävention und Quartiersentwicklung.