BE-Header Integration

Quartiersentwicklung

Das Fachberatungsteam des Gemeindenetzwerks steht den Mitgliedstädten und -gemeinden des Gemeindetags als Anlauf- und Beratungsstelle zur Verfügung. Bei allen Fragen beraten wir Sie kompetent, schnell und unkompliziert, um individuelle Lösungen vor Ort zu entwickeln.
Das Angebot umfasst die Bereiche "Beraten und Vernetzen" für allgemeine Fragen, sowie das "Kompetenznetzwerk Quartier" als Innovationsnetz zum entwickeln, lernen und forschen.

Quartier

Mit Blick auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Bürgerinnen und Bürgern stehen Kommunen vor verschiedenen Herausforderungen, wie der demografische Wandel und alters-/ bzw. generationengerechtes Wohnen, Förderung des sozialen Zusammenhalts und die Integration und Teilhabe von Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Herkunft, Erbringung von Angeboten der Daseinsvorsorge, Barrierefreiheit und Inklusion, soziale Brennpunkte sowie die Sicherheit im öffentlichen Raum werden zunehmend auf lokaler Ebene durch Projekte und Strategien der Quartiersentwicklung bearbeitet. Generationenübergreifende und inklusive Quartiersentwicklung ist dabei ein zentrales Anliegen und Zukunftsthema der kommenden Jahre. Quartiere sind als lebendige soziale Räume zu verstehen, in dem sich Menschen einbringen, Verantwortung übernehmen und gegenseitig unterstützen. Die Quartiersarbeit ist vielfältig und hat in der Praxis viele Namen, wie etwa Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftshilfe, städtebauliche Erneuerung oder sorgende Gemeinschaft. Ziel ist es, dass über die Quartiersentwicklung allen im Quartier lebenden Menschen eine möglichst hohe Teilhabe und Lebensqualität geboten und einen lebendigen sozialen Raum mit starkem bürgerschaftlichem Engagement geschaffen wird.